Wir sind neu dabei! 

Die Elterngruppe der PSH

Wir sind Ansprechpersonen für alle Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Zuständigkeitsbereich der Pestalozzi-Schule Husum.

Hilfe! Meine Hand gehorcht mir nicht! - Die Barribox "Bewegen" 

Übergabe der Barribox

Am 06. November 2024 besuchte uns Inken Schnaase vom IQSH und übergab gemeinsam mit Marcus Utech von der Nospa die Barribox "Bewegen" an Felix Müller-Veerse.
Die PSH ist nun Ausleihstation.

Ziel bei der Arbeit mit der Barribox ist es, Verständnis zu entwickeln für die Bedarfe anderer. Sie soll an den Schulen dafür sensibilisieren, wie es von körperlichen Einschränkungen betroffenen Kindern im Alltag geht.

Weitere Informationen:
https://barrierefreie-schule-sh.de/startseite.html 

Die Barribox "Bewegen"

Die Box ist gefüllt mit den unterschiedlichsten Materialien, um Kindern und Erwachsenen erlebbar zu machen, was es bedeutet, wenn man mit einer körperlichen Einschränkung leben muss.

Mit Büchern, Spiegeln, Handschuhen und vielem mehr wird für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler erfahrbar, was so ein Defizit bedeutet.

Weitere Barriboxen gibt es zu den Themen Sehen, Autismus, Lernen und Verstehen, Hören und als Bücherbox.

Probieren geht über studieren

Sowohl die Anwesenden der örtlichen Presse als auch Herr Utech und die Schulleitung der PSH staunten über die Erfahrungen, die Inken Schnaase mit einer vermeintlich einfachen Übung zu vermitteln wusste. 

Alles gar nicht so einfach, wenn man seine Bewegungen nicht mehr kontrollieren kann.
"Meine Hand gehorcht mir nicht" heißt diese Übung.

Die Box eignet sich nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Fortbildung von Lehkräften.

Medieninformation des IQSH zur Übergabe der Barribox am 06.11.2024

Barrieren erlebbar machen und so Verständnis schaffen: Dabei hilft die Barribox Bewegen. In Husum steht die Box ab heute in der Pestalozzi-Schule zur kostenlosen Ausleihe bereit.
 
HUSUM. Wie fühlt es sich an, schlecht zu sehen? Oder im Rollstuhl durch den Schulflur zu fahren? Solche Erfahrungen spielerisch auszuprobieren, kann Schülerinnen und Schülern helfen, Verständnis für Kinder mit Einschränkungen zu entwickeln und so diesen den Alltag an Schulen zu erleichtern. Unterstützen kann dabei Material aus der Barribox „Bewegen“, die Inken Schnaase, Leiterin des Projekts „Barrierefreie Schule“ am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) heute der Pestalozzi-Schule in Husum übergeben hat. „Wenn wir mehr Verständnis füreinander haben, tut uns das allen gut. Dazu hilft es, die Situation, in der jemand ist, ein bisschen selbst zu erfahren“, erklärte Schnaase.   
Die Box „Bewegen“, die Schnaase mit ihrem Team entwickelt hat, ist neu im Programm und gefüllt mit Aufgaben für Erfahrungen im Rollstuhl, Gehhilfen, Videolinks, Büchern und vielem mehr. Auch Maßbänder und eine Checkliste gehören dazu, mit der Schülerinnen und Schüler ihre Schule auf Barrieren untersuchen können. Eine sehr eindrückliche Aufgabe für Kinder wie Erwachsene sei zum Beispiel `Meine Hand gehorcht mir nicht´, bei der mit einfachen Materialien wie Spiegel und Handabdeckung jeder erfahren kann, wie es ist, wenn der Körper nicht das macht, was man doch eigentlich will. Lehrkräfte bestätigten ihr immer wieder, dass das Material der Barriboxen ihnen helfe, Schülerinnen und Schüler für Verschiedenheit zu sensibilisieren, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und für Verständnis zu sorgen, warum einer so tickt, wie er tickt, berichtete die Projektleiterin. „Mit der Pestalozzi-Schule eröffnen wir jetzt schon den elften Standort in Schleswig-Holstein. Damit können ab jetzt noch mehr Lehrkräfte in ihrer Nähe eine Barribox ausleihen, um mit ihren Klassen damit zu arbeiten“, freute sich Schnaase. 
 
„Als Förderzentrum haben wir den Auftrag, Grund- und Gemeinschaftsschulen bei der Umsetzung von Inklusion zu unterstützen“, erklärte Schulleiter Felix Müller-Veerse. Er sei daher sehr froh, dass seine Schule ab jetzt einer der IQSH-Ausleihstandorte sei und freue sich, die neue Box „Bewegen“ erhalten zu haben. „Klassen- oder Schulprojekte können damit anschaulich durchgeführt werden. Die Barriboxen ermöglichen Schülerinnen und Schülern auf Grundlage von Erfahrungen und Erlebnissen gegenseitiges Verständnis und fördern dadurch die Empathie füreinander in der Klasse und in der gesamten Schule. Das sei auch ein Lernen für eine respektvolle Gesellschaft, so Müller-Veerse. 
 
„Die schleswig-holsteinischen Sparkassen unterstützen das Projekt Barrierefreie Schule von Beginn an,“ sagte Marcus Utech, Bereichsdirektor Firmenkundencenter Nordfriesland der NOSPA. „Engagement und Verantwortung für die Region und die Menschen, die hier leben, gehören zum Selbstverständnis der Sparkassen. Mit der Förderung des Projekts Barrierefreie Schule leisten wir daher gern unseren Beitrag dazu, dass Schülerinnen und Schüler auf spielerische und zugleich lebensnahe Weise für die Einschränkungen körperlich beeinträchtigter Kinder sensibilisiert werden. Davon profitieren alle — für ein gutes Miteinander.“

 

Unser Angebot

Arbeitskreise 'Sprache in der Kita' für alle pädagogischen Fachkräfte in Kita

  

Seit diesem Kita- bzw. Schuljahr 2024/25 wird an der Pestalozzischule Husum - Förderzentrum ein Arbeitskreis für pädagogische Fachkräfte in der Kita  angeboten. 

Dabei werden fachliche Erkenntnisse vermittelt, es werden Bücher und Spiele vorgestellt und meist geht es inhaltlich um ein spezielles Thema. Praktische Möglichkeiten zur Sprachförderung werden aufgezeigt und zusammen erarbeitet.  

Programm für das Schuljahr 24/25 

Für den Arbeitskreis gibt es einen Mail-Verteiler, in den man sich aufnehmen lassen kann. Über diesen werden die Einladungen zu den bevorstehenden Veranstaltungen rechtzeitig verschickt. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist aus organisatorischen Gründen notwendig. Sollten Sie Fragen zum Arbeitskreis haben, erteilt Frau Kröger gerne per E-Mail Auskunft.